PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein Jahrhundertsommer über dem ganzen Land, ein Mordfall, dessen Lösung zu viele Fragen offen lässt, und ein hartnäckiger Journalist, der den Zweifel zum Prinzip erhebt: In unnachahmlichem Ton entwirft die Wahl-Pariserin Gila Lustiger ein Bild der »Grande Nation«, das Land und Leute lebendig werden lässt und einen der empörendsten Wirtschaftsskandale Frankreichs als packenden Ermittlungsfall präsentiert. Die Geschichte einer unfassbaren Verstrickung, atmosphärisch, spannend und klug - ein großer Gesellschaftsroman.
Gila Lustiger wurde 1963 in Frankfurt am Main geboren. Sie studierte Germanistik und Komparatistik an der Hebräischen Universität in Jerusalem. Seit 1987 lebt sie als freie Autorin in Paris. Ihr erster Roman, 'Die Bestandsaufnahme', erschien 1995, dann 1997 'Aus einer schönen Welt'. Mit 'So sind wir '(2005), einem Familienroman über die Geschichte der europäischen Juden, stand sie 2005 auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis. 2011 erschien ihr Roman 'Woran denkst Du jetzt', 2015 ihr hellsichtiger und vielgelobter Gesellschaftsroman 'Die Schuld der anderen', der wochenlang auf der Spiegel-Bestsellerliste stand, und Anfang 2016 ihr preisausgezeichneter Essay 'Erschütterung', in dem sie sich mit den Gründen und Folgen der Terrorattentate in Frankreich auseinandersetzt.
Produktbeschreibung
- BVT 1043
- Verlag: Berlin Verlag Taschenbuch
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 493
- Erscheinungstermin: 1. September 2016
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 121mm x 34mm
- Gewicht: 347g
- ISBN-13: 9783833310430
- ISBN-10: 383331043X
- Artikelnr.: 44099015
Herstellerkennzeichnung
Berliner Taschenbuch Verl
Hedemannstraße 14
10969 Berlin
info@piper.de
»Ein ungeheuer intelligentes und spannendes Buch, das die französischen Verhältnisse der jüngeren Vergangenheit offenlegt. [...]. Ein echter Literaturdiamant, der durch seine vielen Facetten unglaublich viele Perspektiven des französischen Lebens und vieles, was in Frankreich vor sich geht, verständlich macht und zudem echte Spannung erzeugt.« Stephan Schwammel Eschborner Zeitung 20160201
Was für eine überraschende Entdeckung „Die Schuld der Anderen“ für mich war. Ich bin wirklich begeistert!!!
Der hartnäckige Journalist Marc Rappaport kann einfach nicht glauben, dass ein braver Familienvater vor fast dreißig Jahren einen Mord begangen haben …
Mehr
Was für eine überraschende Entdeckung „Die Schuld der Anderen“ für mich war. Ich bin wirklich begeistert!!!
Der hartnäckige Journalist Marc Rappaport kann einfach nicht glauben, dass ein braver Familienvater vor fast dreißig Jahren einen Mord begangen haben soll, dessen Grausamkeit einen erschaudern lässt. Eine junge Prostituierte wurde tot aufgefunden und der Mörder soll nun durch einen dummen Zufall entdeckt worden sein? Marcs Jagdinstinkt ist geweckt und er verbeißt sich in diesen Fall als ginge es um sein eigenes Leben. Schnell wird klar, dass hier weitaus mehr dahintersteckt und sich die ganze Ermittlung zu einem Skandal ausweiten könnte. Bald lässt er keine Spur mehr aus und gräbt sich tiefer und tiefer in den Fall. Doch der Weg zur Lösung ist ein steiniger und schließlich begibt sich Marc kurz vor der Aufklärung selbst in die Schusslinie …
Dieser Kriminalroman der Autorin Gila Lustiger ist so viel mehr als nur ein Thriller in den Bestsellerlisten. Vielmehr gibt er einen tiefen Einblick in die französische Gesellschaft mit ihren Abgründen sogar auf höchster Ebene. Trotz ein paar Längen hat der Roman meiner Ansicht nach die Bestnote verdient, die ich gerne mit einer eindeutigen Leseempfehlung vergebe. Für mich ist das Buch eine tolle Entdeckung, die viel zu lange in den Tiefen meines SuBs schlummerte. Wie gut dass ich es befreit habe …
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Französische Verhältnisse
Journalist Marc Rappaport soll eigentlich nur ein paar Zeilen schreiben über einen alten, bis dato ungelösten Mordfall. Denn der vermeintliche Täter konnte nun, nach 27 Jahren, durch eine DNA-Spur, die man am Tatort gefunden hatte, endlich …
Mehr
Französische Verhältnisse
Journalist Marc Rappaport soll eigentlich nur ein paar Zeilen schreiben über einen alten, bis dato ungelösten Mordfall. Denn der vermeintliche Täter konnte nun, nach 27 Jahren, durch eine DNA-Spur, die man am Tatort gefunden hatte, endlich identifiziert werden. Aber warum hatte Banklehrling Gilles Neuhart die Prostituierte Emilie damals getötet? Marcs journalistischer Ehrgeiz ist entfacht.
Marc hangelt sich von einem Gesprächspartner zum nächsten: die ehemalige Prostituierte Regine, der damalige Profiler Ferrer, eine Schulfreundin, eine Lehrerin, der damalige Freund u.v.a.m. Beharrlich folgt er den Spuren der Ermordeten: von Paris nach Marseille, in die französische Provinz und schließlich zurück nach Paris.
Unterstützung bekommt Marc von seinem cleveren Praktikanten Alex und Polizist Stefanaggi. Dieser ermöglicht ihm Zugang zu den Akten und sogar, Gilles im Gefängnis zu sehen. Der streitet allerdings ab, Emilie getötet zu haben. Angeblich war die Tür offen und die Frau bereits tot. War Gilles nur zur falschen Zeit am falschen Ort?
Gila Lustiger ist eine großartige Erzählerin. Ihr Stil hat mich ein wenig an den von Dominique Manotti erinnert. Die Figurenzeichnung lässt darauf schließen, dass die Autorin das Milieu sehr genau kennt, um das es hier geht. Marc kommt authentisch rüber. Auch sein Chef und Freund Pierre sowie seine Freundin Deborah sind gut gezeichnet. Alle Figuren haben Ecken und Kanten, doch das macht sie menschlich.
Vom Cold Case zum Chemie-Skandal. Vom Krimi zum Polit- und Wirtschaftsthriller. „Die Schuld der Anderen“ ist ein intelligenter und hochkomplexer Gesellschaftsroman und gleichzeitig eine Familiengeschichte. Denn Marcs Erinnerungen an seinen Großvater nehmen einen breiten Raum ein. Die historischen Geschehnisse sind fundiert recherchiert und die politischen Verstrickungen gut erklärt.
Dass Gila Lustiger im Finale nochmal Gas gibt, steigert das Lesevergnügen. Denn einige Überraschungen gegen Ende der Geschichte hält die Autorin für ihre Leser noch bereit.
Fazit: „Die Schuld der anderen“ ist eine spannende Mischung aus Fiktion und Fakten mit einem ungewöhnlichen Helden. Ein anspruchsvolles, sehr besonderes Lese-Erlebnis.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gila Lustiger: Die Schuld der Anderen
Der Journalist Marc Rappaport schreibt über einem unaufgeklärten Mord,
der vor über 27 jahren an einer Prostituieren verübt worden ist.
Bei seiner Recherche kommt er einem korrputen Politiker auf die Spur und
deckt nebenbei die …
Mehr
Gila Lustiger: Die Schuld der Anderen
Der Journalist Marc Rappaport schreibt über einem unaufgeklärten Mord,
der vor über 27 jahren an einer Prostituieren verübt worden ist.
Bei seiner Recherche kommt er einem korrputen Politiker auf die Spur und
deckt nebenbei die unlautbaren Machenschaften eines Chemiekonzerns auf.
Gila Lustigers Roman könnte sich in der realen Welt ereignet haben.
Aber trotzdem kann man sein Urteil darüber nicht so einfach in schwarz oder
weiß gliedern.
Lesen Sie dieses Buch, es wird Sie zum Nachdenken bringen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für